Excire Foto und Excire Search für Lightroom – Ein Erfahrungsbericht

Screenshot des Programms Ecire Foto
0 0 Stimmen
Artikelbewertung

Zuletzt aktualisiert vor 12 Monaten durch Rolf Hackemann

Kennt ihr das auch? Ihr sucht ein ganz bestimmtes Bild in eurem Bildbestand, wisst aber nicht, wo es ist? Wenn ja, dann seid ihr hier richtig, denn mit Excire Foto und Excire Search für Lightroom gibt es jetzt eine Lösung für das Problem.

Letztens wollte ein Freund ein ganz bestimmtes Bild von mir haben, um daraus einen Gutschein zu basteln für seine Tochter. Dummerweise gehört das Bild noch zu den Bildern, die zwar Stichworte haben, die aber leider nicht fein genug waren, um das Bild schnell zu finden, selbst mit der Unterstützung einer Bilddatenbank.

Excire Search für Lightroom

Für den RAW Konverter Adobe Lightroom existiert mit Excire Search 2 für Lightroom ein PlugIn, dass die Suchfunktionen von Lightroom erweitert und so die Suche nach bestimmten Bildern erheblich beschleunigt und vereinfacht.

Die Module von Excire Search für Lightroom

Das PlugIn gliedert sich in mehrere Module:

  • Die Suche nach einem oder mehreren Stichworten
  • Die Suche anhand eines Referenz-Bildes, wobei das Referenz-Bild nicht zwingend im eigenen Bildbestand vorhanden sein muss, es kann also auch ein irgendwo auf dem Rechner gespeichertes Bild sein.

Hier ist ein Screenshot für die Bildsuche mit einem Bild.

Dialogfenster von Excire Search zur Bildersuche mit einem Referenzbild
  • Die Suche nach Gesichtern
  • Einem Modul, das die von Excire einem Bild zugeordneten Merkmale als Lightroom-Stichworte exportiert (dieses Modul gibt es nur in der teureren Pro-Version).

Der Screenshot unten zeigt das Ergebnis der Bildersuche.

Ergebnisausgabe der Bildersuche mit einem Referenzbild mit Excire Search

Ich persönlich habe die Pro-Version des PlugIns im Einsatz, denn dort ist die Stichwortbasis mit 500 Stichworten doch erheblich größer als die 125 Stichworte der Standard-Version. Vor allem aber lassen sich die Stichworte von Excire Search nur mit der Pro-Version direkt in die Lightroom Stichwortliste schreiben, und das sogar ganz automatisch.

Bevor man mit Excire Search für Lightroom nach Bildern suchen kann, muss man seinen Bildbestand erst einmal in die Datenbank vom PlugIn aufnehmen.
Das kann, je nach Zahl der Bilder, schon mal mehrere Stunden in Anspruch nehmen.

Wer sehr viele Bilder in seinem Bestand hat, sollte den Prozess der Indexierung über Nacht laufen lassen. Meine etwa 20000 RAW Fotos waren auf meinem Laptop mit Intel i5 CPU und 16GB Ram nach etwa 5 Stunden indexiert und die Fotos mit einem Grundstock an Stichworten versehen.

Excire Foto

Mit Excire Foto hat der Entwickler vor einiger Zeit eine Desktop Version des PlugIns auf den Markt gebracht.

Das ist, zumindest für mich persönlich, sehr hilfreich, denn ich verwalte in Lightroom nur meine RAW-Dateien, und das auch erst seit etwa 5 Jahren. Die fertig bearbeiteten Fotos, die ich dann als jpeg archiviere, habe ich bisher mit Adobe Bridge verwaltet.

Das Erscheinen der Standalone Version versetzt mich in die Lage, Fotos in meinem Archiv genauso schnell und einfach zu finden wie zuvor schon mit Excire Search für Lightroom.

Auch Excire Foto hilft euch mit einer KI dabei, schnell bestimmte Fotos in eurem Archiv zu finden. Dabei ist das Programm ähnlich aufgebaut wie das weiter oben beschriebene PlugIn Excire Search für Lightroom. Umsteiger von Excire Search für Lightroom werden sich sofort heimisch fühlen, denn die Suchfunktionen von Excire Foto entsprechen 1:1 denen des PlugIns.

Ein Anwendungsfall aus der Praxis: Ich brauchte Fotos mit Sonnenauf- und Sonnenuntergängen. Davon habe ich zahlreiche in meinem Archiv, verteilt auf etliche Ordner. Den ersten Sonnenuntergang genommen, der mir in die Hände fiel und als Referenz für die Suche mit Excire Foto angegeben. Innerhalb von 5 Minuten hat mir das Programm alle entsprechenden Fotos in meinem Archiv heraus gesucht, mit einer Trefferquote von nahezu 100%, bei ca. 10000 Fotos im Archiv. Nach weiteren 5 Minuten hatte ich alle Bilder zusammen in einem temprären Ordner.

Update: Excire Foto 2022

Inzwischen ist Excire Foto in einer neuen Version erschienen.

Die wohl wichtigste Neuerung für mich in dieser Version:
Excire Foto ist jetzt in der Lage, Duplikate zu finden.

Anscheinend haben sich viele User die Unterstützung für Photoshop-Dateien gewünscht. Diesem Wunsch ist der Hersteller mit dieser Version nachgekommen.
Ich persönlich brauche die Funktion nicht, da ich keine Fotos in den Katalog aufnehme, die noch nicht archiviert sind sondern sich noch in der Bearbeitung befinden.

Mit dieser Version kann Excire Foto auch endlich mit Netzwerkpfaden umgehen. Das erleichtert das Verwalten meines Fotoarchivs doch erheblich, da ich jetzt mein komplettes Archiv auf meinem NAS lassen kann.

Und last but not least wurde die Zahl der möglichen Suchergebnisse auf 50000 erhöht. Wer also eine große Datenbank mit sehr vielen Fotos zu pflegen hat, könnte durchaus von dieser Neuerung profitieren.

Lohnt sich das Update?

Meine persönliche Einschätzung:
Schon allein wegen der Funktion, Duplikate im Archiv zu finden, lohnt sich das Update auf jeden Fall. Und da Excire Foto jetzt auch endlich mit Netzwerkpfaden umgehen kann, würde ich das Update machen.

Vielleicht interessieren Dich auch diese Artikel

Fazit

Ich habe Excire Search für Lightroom jetzt etwa 2 Jahre im Einsatz, und seit etwa einem 1/2 Jahr die Desktop Version Excire Foto.

Trotz etwa 5000 archivierten Fotos im jpg-Format und etwa 15000 Fotos im RAW Format bin ich dank Excire Search für Lightroom und Excire Foto in der Lage, sekundenschnell meinen Bestand zu durchsuchen, um ein bestimmtes Foto zu finden, entweder anhand eines Referenzbildes oder mit Hilfe von zuvor vergebenen Stichworten.
Auch die Gesichtserkennung funktioniert erstaunlich gut.

Wer öfters mal Fotobücher, Kalender oder ähnliche Projekte gestaltet, ist mit Programmen von Excire und den Filterfunktionen in der Lage, sehr schnell auch große Fotobestände zu durchsuchen und die geeigneten Fotos für ein Projekt schnell zusammenzustellen.

Für wen ist Excire Search für Lightroom geeignet und für wen ist Excire Foto geeignet?

Wer seine Fotos mit Adobe Lightroom verwaltet, greift am besten zu Excire Search für Lightroom.

Für alle anderen ist Excire Foto die richtige Wahl: Es bietet die gleiche Funktionalität wie Excire Search für Lightroom, ist dabei aber unabhängig von Adobe Lightroom als RAW Entwicklungsprogramm.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Christian
Christian
2 Jahre zuvor

Vielen Dank für den hilfreichen Beitrag.
Ich war schon länger auf der Suche nach einer Möglichkeit, in meinem recht umfangreichen Fotoarchiv ein bestimmtes Bild schnell zu finden.
Mit der Ähnlichkeitssuche von Excire Foto und einem Referenzbild geht das jetzt schnell und einfach.

1
0
Ich würde gerne Deine Meinung zu diesem Thema hören. Bitte hinterlasse einen Kommentar.x
Nach oben
Die neusten Tipps

Abonniere den monatlichen Newsletter

Verpasse keinen Blogartikel mehr